Datenschutzerklärung
Gültig ab 15. Januar 2025
Wir bei reavapyranaeon nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Plattform für vergleichende Unternehmensanalysen verwenden.
Als in Deutschland ansässiges Unternehmen halten wir uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Bei Fragen können Sie sich jederzeit an info@reavapyranaeon.com wenden.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
reavapyranaeon
Münchener Str. 27
82362 Weilheim in Oberbayern
Deutschland
Telefon: +49223440750
E-Mail: info@reavapyranaeon.com
2. Welche Daten wir erheben
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, abhängig davon, wie Sie unsere Plattform nutzen. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen, und solchen, die automatisch erfasst werden.
2.1 Daten, die Sie uns direkt geben
- Name und Kontaktinformationen bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme
- Unternehmensangaben, wenn Sie geschäftlich mit uns in Verbindung treten
- Suchhistorie und gespeicherte Vergleiche auf unserer Plattform
- Feedback oder Nachrichten, die Sie uns über Kontaktformulare senden
- Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Diensten (verarbeitet durch zertifizierte Zahlungsdienstleister)
2.2 Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen (Typ, Version, Betriebssystem)
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
- Geräteinformationen (Bildschirmauflösung, verwendetes Endgerät)
3. Warum wir Ihre Daten verwenden
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO. Hier sind die wichtigsten Zwecke:
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung unserer Analysedienste | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Dauer der Nutzung plus 3 Jahre |
Beantwortung von Anfragen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Bis zur vollständigen Bearbeitung |
Technische Sicherheit und Betrieb | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Maximal 90 Tage |
Newsletter (mit Einwilligung) | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
Wir analysieren Nutzungsmuster, um unsere Plattform zu verbessern und relevantere Vergleichsdaten anzubieten. Die Datenverarbeitung erfolgt dabei in der Regel anonymisiert oder pseudonymisiert.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website nutzt Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen sowohl notwendige als auch optionale Cookies ein.
4.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie ermöglichen die Navigation und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
4.2 Analyse-Cookies
Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, das Nutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern.
Cookie-Einstellungen verwalten
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers anpassen. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
5. Weitergabe von Daten
Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Dienstleister: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen – etwa Hosting-Anbieter oder Zahlungsdienstleister. Diese Partner haben Zugriff nur auf die Daten, die sie für ihre spezifische Aufgabe benötigen, und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
- Gesetzliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – beispielsweise auf Grundlage eines gerichtlichen Beschlusses.
- Geschäftsübernahme: Bei einer Fusion oder Übernahme können Ihre Daten an den neuen Eigentümer übertragen werden. Sie werden darüber rechtzeitig informiert.
Alle Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten, befinden sich entweder in der EU oder unterliegen gleichwertigen Datenschutzstandards durch entsprechende Vereinbarungen.
6. Ihre Rechte
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren.
6.1 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern, woher diese stammen und zu welchem Zweck sie verarbeitet werden. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos zur Verfügung – in der Regel innerhalb von 30 Tagen nach Ihrer Anfrage.
6.2 Berichtigung und Löschung
Sind gespeicherte Daten falsch oder unvollständig, können Sie deren Korrektur verlangen. Ebenso haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6.3 Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Situationen – etwa wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten – können Sie eine eingeschränkte Verarbeitung verlangen. Ihre Daten werden dann markiert und dürfen nur noch für bestimmte Zwecke verwendet werden.
6.4 Datenübertragbarkeit
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format an Sie oder direkt an einen anderen Anbieter übermitteln.
6.5 Widerspruchsrecht
Soweit die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse beruht, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung vorliegen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@reavapyranaeon.com mit einer Beschreibung Ihres Anliegens. Bitte fügen Sie einen Identitätsnachweis bei, damit wir sicherstellen können, dass die Anfrage tatsächlich von Ihnen stammt.
7. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests unserer Systeme
- Strenge Zugangskontrollen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten
- Verschlüsselte Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der EU
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Schulung aller Mitarbeiter in Datenschutzfragen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet vollständig sicher sein. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.
- Vertragsdaten: Werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende gemäß HGB und AO) gespeichert
- Kontaktanfragen: Löschen wir spätestens 3 Jahre nach der letzten Kommunikation, sofern kein Vertragsverhältnis entstanden ist
- Newsletter-Daten: Werden unmittelbar nach Ihrer Abmeldung gelöscht
- Server-Logs: Werden nach spätestens 90 Tagen automatisch gelöscht
- Analysedaten: Werden in der Regel anonymisiert und können dann ohne zeitliche Begrenzung für statistische Auswertungen verwendet werden
9. Externe Links
Unsere Website enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenschutzpraktiken dieser externen Anbieter und übernehmen dafür keine Verantwortung. Bitte informieren Sie sich direkt auf den jeweiligen Websites über deren Datenschutzbestimmungen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen – etwa wenn wir neue Dienste anbieten oder sich gesetzliche Anforderungen ändern. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig ankündigen. Bei grundlegenden Änderungen, die eine erneute Einwilligung erfordern, werden wir Sie direkt kontaktieren.
11. Beschwerderecht
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Für uns zuständig ist:
Bayerisches Landesamt für
Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Natürlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bemühen uns, jedes Problem schnell und unkompliziert zu lösen.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
reavapyranaeon
Münchener Str. 27, 82362 Weilheim in Oberbayern
Telefon: +49223440750
E-Mail: info@reavapyranaeon.com